Unsere Vision: Service-Level im indirekten Einkauf in der nächsten Dimension durch Künstliche Intelligenz / Statt in Katalogen zu suchen, einfach eine Herausforderung als Frage formulieren – und in Sekunden die Produkte bestellen, die man wirklich braucht.
Die Technologie: Verschmelzung von Large Language Models (LLMs), wie ChatGPT (OpenAI) oder Bard (Google), mit Crowdfox und damit unmittelbar mit den dahinterliegenden Händlern und Katalogen – individuell angepasst auf die Rahmenbedingungen einzelner Unternehmen.
Die Features:
- Gespräch wie mit einem Menschen mit ChatCFX als Chat-Schnittstelle integriert in bestehende Plattformen, zum Beispiel eingebettet in Microsoft Teams
- Von der Artikelsuche zur Problemlösung: anstatt ein spezifisches Produkt zu suchen, schlägt ChatCFX nach der Problembeschreibung und -besprechung notwendige Artikel vor – die sofort bestellt werden können
- Bester Content: LLMs untersuchen den Content zu Artikeln aus verschiedenen Quellen und erstellen aus einer Melange eine bessere Beschreibung
Die Milestones:
- Entstehen der Vision im 1. Halbjahr 2023 auf Basis der Fragestellung: Was bedeutet die KI-Revolution für den indirekten Einkauf?
- Entwicklung eines Prototypen zum Procurement Summit im Juni 2023 – der bereits zeigt, wie man mit ChatCFX die notwendige Geschäftsausstattung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestellt
- In den Folgemonaten werden unsere IT- und Digital-Spezialisten weiter daran arbeiten, die Technologie von LLMs mit der von Crowdfox zu verbinden, um in der mittleren Zukunft eine neue Nutzererfahrung im indirekten Einkauf anbieten zu können
ChatCFX schafft eine neuartige Möglichkeit, kontextbasiert nach Artikeln zu suchen. Es werden gezielt Rückfragen gestellt, um den Kontext für ein Large Language Model besser zu spezifizieren und einzugrenzen. Man kann aus unterschiedlichen Angeboten – Bestandslieferanten oder auch Marktplätze – wählen, die über ein UTIN-Match von Crowdfox zur Verfügung gestellt werden. Basierend auf im jeweiligen Unternehmen vorhandenen Einkaufkonditionen. Abschließend wird eine Warenkorbübersicht erstellt und die Bestellung kann abgeschlossen werden. Die Bestellung wird automatisch für alle Folgeprozesse an das ERP-System übergeben.
Auf dem Procurement Summit 2023 wurde der Ansatz zu ChatCFX das erste Mal live und exklusiv vorgestellt. Anschließend diskutierten die Experten Dr. Marcell Vollmer, Chong-Ho Hwang und Christoph Kunel über Experimente, Hype, technische, organisatorische und weitere Voraussetzungen, um Produktivitätsvorteile mit KI zu erzielen.
Von der manuellen Katalog-Suche zu ChatCFX: Bisher mussten Anforderer wissen, was sie bestellen wollen. Künftig kommunizieren sie ihr Problem – trainierte ‚Large Language Models‘ schlagen die richtigen Artikel für die Lösung vor. Direkt integriert in die bisherigen Plattformen.

„Limitationen interessieren uns gerade nicht.“

„Die Rolle des CPOs der Zukunft wird sich drastisch ändern.“

„KI – Die Einkaufswelt ist in Bewegung.“
Artikel zum Thema
In unseren Insights finden sie Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz, wie diese den Bereich indirekte Beschaffung optimieren wird und einen neuen Grad an Effizienz in Organisationen bringt.
Bleiben sie immer auf dem neusten Stand und entdecken sie aktuelle Neuigkeiten und Insights über Crowdfox. Lesen sie spannende Beiträge rund um unsere Themenwelt und erfahren sie mehr über die neuesten Entwicklungen und Innovationen.